Zehn der Kelche („Sattheit“)

Die Zehn der Kelche symbolisiert vollendete Harmonie, familiäres Glück und das Erreichen eines emotionalen Höhepunkts. Sie zeigt oft die Erfüllung in Beziehungen und das Gefühl, inneren Frieden gefunden zu haben. Diese Karte steht für das tiefe Wohlbefinden und die Wärme, die aus langjährigem Vertrauen, gegenseitiger Unterstützung und einem erfüllten Gemeinschaftsgefühl hervorgeht.

Klassische Darstellung

In der klassischen Waite-Smith-Darstellung sieht man eine glückliche Familie, die sich unter einem Regenbogen aus zehn Kelchen befindet. Die Erwachsenen sind oft in einer Pose der Freude und Dankbarkeit, während die Kinder spielerisch und sorglos in der Landschaft tanzen. Der Regenbogen symbolisiert den harmonischen Zusammenschluss der Familie und das Gefühl von Erfüllung und Schutz. Die Umgebung, oft eine sanfte Hügellandschaft, verstärkt die friedliche und unbeschwerte Atmosphäre dieser Karte.

Deutung

  • Waite-Smith-Deck:
    In der Waite-Smith-Tradition wird die Zehn der Kelche als die Karte des emotionalen Abschlusses und der familiären Harmonie gedeutet. Sie zeigt das Bild von Frieden und Glück, das durch eine stabile und liebevolle Beziehung gefestigt wird. Diese Karte reflektiert den Idealzustand von Liebe und Gemeinschaft, ob in der Familie, mit Freunden oder im sozialen Umfeld. Die Zehn der Kelche ermutigt, Dankbarkeit für das Erreichte zu empfinden und sich in der Wärme des Miteinanders zu sonnen.
  • Crowley-Harris-Deck (Thoth-Tarot):
    Im Thoth-Tarot trägt diese Karte den Namen „Sattheit“ (Satiety). Hier geht es weniger um äußere Bilder von familiärem Glück, sondern mehr um das persönliche Gefühl der inneren Erfüllung. Crowleys Interpretation weist auch darauf hin, dass übermäßige Zufriedenheit zu einer gewissen Stagnation führen kann, wenn keine weiteren Ziele gesetzt werden. Die Zehn der Kelche symbolisiert hier eine Art Vollkommenheit, die jedoch durch einen bewussten Blick auf das eigene Wachstum bewahrt werden muss.
  • Weitere Decks:
    In anderen Decks kann die Zehn der Kelche in Variationen die Balance zwischen Freude, Freundschaft und Zugehörigkeit darstellen. Oft geht es hier auch um die Verbindung zur Gemeinschaft und das Erkennen, dass wahres Glück oft im Teilen und im Zusammensein liegt. In manchen Interpretationen wird auch die universelle Liebe betont, die über die eigenen Beziehungen hinausgeht und ein Gefühl von Verbundenheit mit der gesamten Menschheit anstrebt.

Korrespondenzen

  • Element: Wasser – tiefe Gefühle, Intuition und Verbundenheit.
  • Astrologie: Mars in den Fischen – ein sanfter, aber zielstrebiger Einfluss, der emotionale Bindungen vertieft und das Bedürfnis nach Harmonie und innerem Frieden verstärkt.
  • Kabbalistik: Malkuth in Briah – das Reich des Physischen, wie es durch das Wasser-Element (emotionale Welt) manifestiert wird; hier zeigt sich, wie spirituelle und emotionale Erfüllung in die materielle Welt integriert werden können.

Stellung innerhalb des Decks

Die Zehn der Kelche steht am Ende der Zahlenkarten der Kelch-Reihe und repräsentiert das Ziel des emotionalen Wachstums, das durch die gesamte Kelch-Serie angestrebt wird. Sie verkörpert den Höhepunkt der Reise, die mit der As der Kelche begann und von der anfänglichen, reinen Emotion zu einem umfassenden Gefühl der Harmonie und Zufriedenheit führte.

Vergleich mit den Zehnen der anderen Sätze

  • Zehn der Stäbe: Im Gegensatz zur Zehn der Kelche, die emotionale Erfüllung symbolisiert, steht die Zehn der Stäbe für die Last, die aus zu viel Verantwortung oder Ehrgeiz resultiert. Die Stäbe betonen die Mühe und Anstrengung, während die Kelche die Ruhe und den Frieden nach dem Erreichen des Ziels repräsentieren.
  • Zehn der Münzen: Die Zehn der Münzen steht für materiellen Reichtum und Stabilität, oft innerhalb der Familie. Während die Zehn der Kelche das emotionale Wohlbefinden beschreibt, geht es bei der Zehn der Münzen um die Sicherung und Erhaltung von Wohlstand und Tradition.
  • Zehn der Schwerter: Die Zehn der Schwerter stellt das Ende eines schmerzhaften Zyklus dar und das Loslassen von negativen Einflüssen. Im Vergleich zur Zehn der Kelche ist sie eher eine Karte des Abschieds, die jedoch gleichzeitig die Befreiung von alten Lasten symbolisieren kann.