Die Karte „Vier der Kelche“ symbolisiert Rückzug, Selbstreflexion und emotionale Unzufriedenheit. Sie stellt oft eine Phase des In-sich-Gekehrtseins dar, in der sich der Fragende mit seinen inneren Gefühlen und Wünschen auseinandersetzt. Es besteht das Risiko, dass er in dieser Reflexion Chancen übersieht oder neue Möglichkeiten ablehnt, die sich ihm bieten.
Klassische Darstellung
Auf der klassischen Waite-Smith-Darstellung sitzt eine Person unter einem Baum, die Arme vor der Brust verschränkt, während sie drei vor ihr stehende Kelche betrachtet. Eine Hand, die aus einer Wolke kommt, bietet ihr einen vierten Kelch an, doch die Person scheint desinteressiert oder sogar ablehnend. Die Szene suggeriert eine tiefe innere Fokussierung oder möglicherweise Apathie gegenüber äußeren Angeboten.
Deutungen:
- Waite-Smith: In der Waite-Smith-Version steht die Karte für Unzufriedenheit oder emotionalen Rückzug. Die angebotene Gelegenheit in Form des vierten Kelches wird nicht wahrgenommen, was auf den Widerstand hinweisen könnte, sich neuen Gefühlen oder Erfahrungen zu öffnen. Es deutet auf einen Moment hin, in dem man zu sehr in sich gekehrt ist, um äußere Geschenke oder Chancen anzunehmen.
- Crowley-Harris (Thoth Tarot): Crowley bezeichnet die Karte als „Luxus“. In seinem Deck zeigt sie eine eher übertriebene Selbstzufriedenheit oder das Sattsein im emotionalen Bereich, das zu Langeweile führen kann. Es ist eine Warnung vor emotionaler Stagnation oder der Unfähigkeit, sich über das, was man hat, zu freuen, weil man innerlich leer ist.
- Weitere Decks: In anderen Decks kann die „Vier der Kelche“ als Mahnung interpretiert werden, sich nicht in negativen Gedanken oder Gefühlen zu verlieren. Manchmal wird sie als Bild für emotionale Überforderung oder als Aufforderung gesehen, neue emotionale Perspektiven zuzulassen.
Korrespondenzen
- Element: Wasser (Gefühle, Intuition)
- Planet: Mond (Innere Prozesse, Emotionen)
- Zahl: 4 – Stabilität, aber auch Erstarrung oder Begrenzung
- Astrologische Entsprechung: Mond im Zeichen Krebs, das tief mit emotionalen Bedürfnissen und innerem Schutz verknüpft ist.
Stellung im Deck
Die Vier der Kelche befindet sich im Bereich der emotionalen und intuitiven Karten (Kelche) und repräsentiert eine Phase des Stillstands und der Reflexion nach der emotionalen Erfüllung der Drei der Kelche. Sie mahnt dazu, nicht in Lethargie zu verfallen, sondern offen für neue emotionale Erfahrungen zu bleiben.
Vergleich mit anderen Vierern im Tarot:
- Vier der Stäbe: Während die Vier der Stäbe die Freude und Stabilität feiert, die nach harter Arbeit oder einem bedeutenden Meilenstein kommt, zeigt die Vier der Kelche die emotionale Seite der Stabilität, die schnell in Unzufriedenheit oder Apathie umschlagen kann.
- Vier der Schwerter: Diese Karte symbolisiert eine mentale Ruhepause und das Bedürfnis nach Rückzug und Heilung. Die Vier der Kelche legt den Fokus auf den emotionalen Rückzug, während die Schwerter mehr auf den Geist abzielen.
- Vier der Münzen: Hier geht es um materielle Sicherheit und das Bedürfnis, an Besitz festzuhalten, was oft zu Engstirnigkeit führt. In der Vier der Kelche geht es ähnlich darum, sich an Gefühlen festzuklammern, was die Fähigkeit, Neues zuzulassen, blockiert.
Insgesamt lädt die Vier der Kelche dazu ein, innezuhalten, sich mit den eigenen Emotionen auseinanderzusetzen, aber auch wachsam gegenüber den Angeboten des Lebens zu bleiben.