Home » Kartendeutungen » Die Großen Arkana (Trümpfe) » XIV – Mäßigkeit (Kunst)

XIV – Mäßigkeit (Kunst)

Die Karte der Mäßigkeit symbolisiert Harmonie, Ausgleich und das Verschmelzen gegensätzlicher Kräfte. Sie steht für die Kunst, Gegensätze aufeinander abzustimmen und in einem harmonischen Ganzen zu vereinen. Diese Karte fordert zur Selbstbeherrschung und inneren Balance auf, sowie zur geduldigen Arbeit am eigenen Wachstum und den eigenen Verbindungen.

Klassische Darstellung

Auf der Waite-Smith-Darstellung sehen wir einen engelhaften, androgynen Wesen, das zwischen zwei Ufern steht und Wasser aus einem goldenen Kelch in einen anderen gießt, wobei die Flüssigkeit unnatürlich fließt – ein Symbol für das Verschmelzen der Elemente oder Prinzipien. Die Figur hat einen Fuß auf dem Land und einen Fuß im Wasser, was auf die Balance zwischen dem Bewussten und dem Unbewussten, zwischen Materiellem und Spirituellem hindeutet. Im Hintergrund erhebt sich ein goldener Sonnenaufgang über Bergen, was das Ziel der spirituellen Reise andeutet.

Deutung nach verschiedenen Decks

  • Waite-Smith (Rider-Waite): Hier repräsentiert die Mäßigkeit den harmonischen Fluss und die Verbindung zwischen gegensätzlichen Energien. Waite betont die spirituelle Entwicklung, die über das bewusste Streben nach Balance und Harmonie erreicht wird. Die Karte deutet darauf hin, dass eine Situation Geduld und ein ausgewogenes Vorgehen erfordert.
  • Crowley-Harris (Thoth): In Crowleys Deck wird die Karte „Art“ oder „Kunst“ genannt und steht für die Alchemie der Seele, für Transformation durch die Verschmelzung von Polaritäten. Zwei Substanzen oder Qualitäten müssen auf eine Weise kombiniert werden, die eine dritte, neue Qualität hervorbringt. Diese Karte lädt zur Selbsterforschung und zum alchemistischen „Werk der Seele“ ein – die eigene Essenz zu formen und zu bereichern, indem alle inneren Teile zu einem harmonischen Ganzen zusammengefügt werden.
  • Weitere Decks: In anderen Interpretationen kann Mäßigkeit als eine Aufforderung zur Achtsamkeit und zur Entwicklung der Fähigkeit verstanden werden, zwischen Extremen zu navigieren. Häufig wird das Motiv des Fließens und Übergießens verwendet, um eine intuitive Verbindung zwischen Verstand und Gefühl zu betonen, oder das Verschmelzen von persönlichen und kollektiven Wahrheiten.

Korrespondenzen

  • Element: Feuer und Wasser (Wechselwirkung und Integration der Elemente)
  • Astrologisch: Schütze – der Forscher und Visionär, der über den Horizont hinausblickt
  • Hebräischer Buchstabe: Samech, was Unterstützung und Schutz symbolisiert
  • Alchemistisch: Vereinigung von Sulfur und Merkur; die Alchemie der Seele, in der zwei Kräfte eine neue Substanz hervorbringen

Stellung innerhalb des Decks

Die Mäßigkeit steht in der Mitte der Großen Arkana zwischen dem Tod (XIII) und dem Teufel (XV). In ihrer Position nimmt sie eine Rolle des Übergangs ein: Sie ist die heilsame und geduldige Phase, in der das, was im Tod (XIII) endete, wieder harmonisch neu geordnet wird. Die Mäßigkeit lenkt den Fokus auf Geduld und Gleichmut als Vorbereitung auf die nächste große Konfrontation mit den inneren Schatten und Versuchungen des Teufels (XV). Diese Karte fordert auf, den eigenen Weg achtsam, reflektiert und mit innerer Ausgeglichenheit zu beschreiten, bevor die nächste Phase der Selbstprüfung eintritt.

Numerologische Verbindung zu den anderen Karten der Zahl Vierzehn (Könige bzw. Ritter)

Bei den Zahlenkarten in den anderen Farben steht die Zahl Vierzehn für den Übergang und die Synthese von Eigenschaften:

  • Vierzehn der Stäbe (König der Stäbe): Dynamische und inspirierte Führung; Energie, die geleitet und mit Bedacht eingesetzt wird.
  • Vierzehn der Kelche (König der Kelche): Emotionale Weisheit und Kontrolle; die Fähigkeit, das eigene Gefühl in den Dienst des größeren Wohlbefindens zu stellen.
  • Vierzehn der Schwerter (König der Schwerter): Intellektuelle Klarheit und Objektivität; das Verständnis, wie Gedanken gezielt und weise eingesetzt werden können.
  • Vierzehn der Münzen (König der Münzen): Materielle Sicherheit und Großzügigkeit; die Fähigkeit, Ressourcen nicht nur für das eigene Wohl, sondern zum Nutzen aller einzusetzen.

Die Karte der Mäßigkeit erinnert uns daran, dass die höchste Kunst oft darin liegt, scheinbare Gegensätze in Einklang zu bringen und den goldenen Mittelweg zu finden.