Home » Kartendeutungen » Die Kleinen Arkana (Zahlen- und Hofkarten) » Der Satz der Scheiben (Münzen) » Sohn der Münzen (Ritter der Münzen, Prinz der Scheiben)

Sohn der Münzen (Ritter der Münzen, Prinz der Scheiben)

Der Ritter der Münzen steht für Beständigkeit, Fleiß und Geduld. Er verkörpert die Tugenden harter Arbeit, Ausdauer und Zuverlässigkeit. Diese Karte weist oft auf langsamen, aber stetigen Fortschritt hin, der durch Disziplin und Engagement erzielt wird. Sie symbolisiert die Bereitschaft, die nötigen Anstrengungen zu unternehmen, um langfristige Ziele zu erreichen.

Klassische Darstellung:

In der Waite-Smith-Darstellung reitet der Ritter auf einem kräftigen Pferd, das im Gegensatz zu den anderen Rittern des Decks stillsteht. Er hält eine Münze in seiner Hand und blickt ernst und entschlossen auf sie. Die Umgebung ist karg, was den Fokus auf das Praktische und Materielle unterstreicht. Das Pferd steht für Stabilität und Ausdauer, während die Münze den Wert von Fleiß und materiellen Gütern symbolisiert.

Im Crowley-Harris-Thoth-Deck wird er als Prinz der Scheiben dargestellt. Er steht auf einem massiven Wagen, der von einem Stier gezogen wird, was die Erdverbundenheit und die langsame, aber stetige Bewegung unterstreicht. Der Prinz trägt einen Helm mit einem gehörnten Stierkopf, was ihn mit den Kräften des Stiers und der Erde assoziiert.

In anderen Decks handelt es sich um den Sohn der Scheiben, Münzen oder Pentakel.

Deutung:

  • Waite-Smith-Deck: Der Ritter der Münzen symbolisiert denjenigen, der mit Ausdauer und Konsequenz arbeitet. Er zeigt an, dass die Zeit für Geduld und langsame, durchdachte Schritte gekommen ist. Hier geht es um den Aufbau einer stabilen Basis, ob in Bezug auf finanzielle Sicherheit, Karriere oder persönliche Projekte. Oft wird diese Karte als Mahnung gesehen, dass harte Arbeit und Pflichtbewusstsein langfristig belohnt werden, auch wenn der Prozess manchmal langweilig oder langsam erscheint.
  • Crowley-Harris-Thoth-Deck: Der Prinz der Scheiben repräsentiert in Crowleys System den „fixierten“ Teil der Erde, das greifbare, manifestierte Element. Er steht für die Fähigkeit, Ideen und Konzepte in die materielle Realität zu überführen, ohne Hast, aber mit unerschütterlicher Entschlossenheit. Es geht um die Umsetzung von Plänen, die Disziplin und Standhaftigkeit erfordern. Der Prinz symbolisiert die schöpferische Kraft der Erde und ihre Fähigkeit, geduldig und beständig zu wachsen und zu gedeihen.
  • Weitere Decks: In anderen Decks kann der Ritter der Münzen ähnliche Eigenschaften wie in den oben genannten Systemen zeigen, aber oft mit einem stärkeren Fokus auf das Element Erde. Er wird häufig als Verkörperung der Kräfte der Natur, der Zyklen von Saat und Ernte und der Fruchtbarkeit betrachtet, die nur durch Geduld und harte Arbeit zu erlangen ist.

Korrespondenzen:

  • Element: Luft in Erde
  • Astrologisch: Oft mit den Sternzeichen Stier, seltener Jungfrau assoziiert, die für Bodenständigkeit, Pragmatismus und Ausdauer stehen.
  • Kabbalistisch: In der Kabbala wird der Prinz der Scheiben dem Pfad der Manifestation zugeschrieben, dem Übergang von Ideen in die physische Welt.

Vergleich mit anderen Rittern/Prinzen:

  • Ritter der Stäbe: Im Gegensatz zum Ritter der Münzen, der langsam und methodisch vorgeht, ist der Ritter der Stäbe dynamisch, leidenschaftlich und impulsiv. Der Ritter der Münzen setzt auf Planung und Beständigkeit, während der Ritter der Stäbe den schnellen, mutigen Vorstoß bevorzugt.
  • Ritter der Kelche: Dieser ist von Emotionen und inneren Reisen geprägt. Während der Ritter der Münzen sich auf das Praktische und Materielle konzentriert, erkundet der Ritter der Kelche die Welt der Gefühle und Beziehungen.
  • Ritter der Schwerter: Hier finden wir den Intellekt und die mentale Klarheit im Vordergrund. Der Ritter der Schwerter bewegt sich schnell und entschlossen durch Ideen und Gedanken, während der Ritter der Münzen sich Zeit nimmt, um in der physischen Welt Ergebnisse zu erzielen.