Die Kleinen Arkana im Tarot sind das pulsierende Herz des Alltags, das Netz der Erfahrungen, das die Materie des Lebens durchdringt. Sie bestehen aus 56 Karten, die in vier Farben oder Elemente aufgeteilt sind: Stäbe, Kelche, Schwerter und Münzen. Jede Farbe repräsentiert eine andere Dimension der menschlichen Existenz – das Feuer der Tatkraft und Inspiration (Stäbe), das Wasser der Gefühle und Beziehungen (Kelche), die Luft der Gedanken und Konflikte (Schwerter) und die Erde des Materiellen und der Sicherheit (Münzen).
Im Gegensatz zu den Großen Arkana, die universelle Archetypen und Lebensstationen symbolisieren, spiegeln die Kleinen Arkana alltägliche Erlebnisse, Emotionen und Herausforderungen wider. Die Zahlenkarten von Ass bis Zehn erzählen Geschichten von Entwicklung, Fortschritt und Veränderung innerhalb jeder Farbe, während die Hofkarten – Page, Ritter, Königin und König – menschliche Persönlichkeitsaspekte und Dynamiken darstellen.
Zusammen eröffnen die Kleinen Arkana ein facettenreiches Bild der Realität und laden dazu ein, die Wechselwirkungen zwischen Geist, Seele, Körper und Umwelt zu reflektieren. Sie lehren uns, wie die feinen Verflechtungen unserer inneren und äußeren Welten uns leiten, stärken oder herausfordern.
Anmerkung zu den Hofkarten: Die Hofkarten der Kleinen Arkana werden je nach Tradition und Deck unterschiedlich bezeichnet. Gebräuchlich sind „Tochter, Sohn, Mutter, Vater“, „Page, Ritter, Königin, König“ (Waite-Smith) oder „Prinzessin, Prinz, Königin, Ritter“ (Crowley-Harris Thoth-Deck). Ein Problem liegt auf der Hand: Während bei Crowley der „Ritter“ die letzte Hofkarte darstellt, ist er bei Waite die zweite. Das führt, nicht nur im Deutschen, zu Verwirrung. Auf diesen Seiten wird daher das Familienbild bemüht: „Tochter, Sohn, Mutter, Vater“.