Home » Kartendeutungen » Die Kleinen Arkana (Zahlen- und Hofkarten) » Der Satz der Schwerter » Sieben der Schwerter („Vergeblichkeit“)

Sieben der Schwerter („Vergeblichkeit“)

Die Acht der Schwerter zeigt das Gefühl der Einschränkung, das durch mentale Blockaden, Unsicherheit und Selbstzweifel hervorgerufen wird. Sie symbolisiert eine Situation, in der man sich gefangen oder eingeschränkt fühlt – jedoch oft aus Gründen, die aus dem Inneren kommen, wie Ängste oder überkritische Gedanken. Diese Karte ruft dazu auf, sich den selbstgesetzten Begrenzungen bewusst zu werden und Wege zu finden, sie zu durchbrechen.

Klassische Darstellung

In der klassischen Waite-Smith-Darstellung sieht man eine Frau mit verbundenen Augen und gefesselten Händen. Sie ist von acht Schwertern umgeben, die im Boden stecken, als ob sie einen Käfig bilden würden. Im Hintergrund zeigt sich eine düstere Landschaft mit einem weit entfernten Schloss. Die Augenbinde und die Fesseln symbolisieren, dass die Frau in ihrer eigenen inneren Welt gefangen ist, ohne klaren Ausweg zu sehen, obwohl kein physischer Käfig sie umgibt.

Deutungen in verschiedenen Decks

  • Waite-Smith-Deck: In dieser Version steht die Karte für das Feststecken in Gedankenmustern, die dem Fragenden hinderlich sind. Die Schwerter, als Symbol für den Intellekt, zeigen an, dass es die eigenen Gedanken sind, die den Weg versperren. Der Rat der Karte ist, Klarheit zu finden, um die Selbstsabotage aufzugeben.
  • Crowley-Harris-Deck (Thoth-Tarot): Crowley nennt diese Karte „Einmischung“ (Interference) und hebt hervor, wie konkurrierende Gedanken und Ablenkungen einen daran hindern, klar zu sehen oder zu handeln. Die Schwerter sind chaotisch angeordnet, was die Blockade als chaotisches Durcheinander im Geist darstellt. Hier wird die Karte als Mahnung verstanden, geistige Klarheit durch Disziplin zu erreichen.
  • Weitere Decks: In anderen Decks variiert die Darstellung, doch bleibt der Gedanke an Einschränkungen, die durch den eigenen Verstand auferlegt werden, erhalten. Einige Darstellungen fokussieren auf das Motiv des „Gefangenseins“, wobei manchmal eine Öffnung oder ein Lichtstrahl den Hinweis auf einen möglichen Ausweg andeutet.

Korrespondenzen

  • Element: Luft – steht für Gedanken, Kommunikation und Logik.
  • Astrologie: Jupiter in den Zwillingen – die Energie des Wachstums (Jupiter) wird durch übermäßige intellektuelle Beschäftigung und Zwiespältigkeit (Zwillinge) blockiert.
  • Kabbalistisch: Die Sphäre von Hod (Herrlichkeit, Intellekt) auf dem Baum des Lebens, die für das ordnende und reflektierende Prinzip steht.
  • Numerologie: Die Zahl Acht symbolisiert Macht, aber auch Begrenzung und innere Stärke. Sie fordert dazu auf, sich von den selbst auferlegten Schranken zu befreien.

Stellung innerhalb des Decks

Im Anzug der Schwerter stellt die Acht eine kritische Phase dar, in der mentale Kräfte zur Belastung werden. Sie folgt auf die Sieben der Schwerter, die List und Taktik repräsentiert, und führt zur Neun der Schwerter, die tiefe Sorgen und innere Qual beschreibt. Im Vergleich zu anderen Achten (Acht der Kelche, Münzen und Stäbe) fokussiert sich die Acht der Schwerter auf mentale Blockaden und die Notwendigkeit innerer Befreiung. Während die Acht der Kelche emotionale Loslösung, die Acht der Münzen konzentriertes Arbeiten und die Acht der Stäbe schnelles Handeln symbolisieren, legt die Acht der Schwerter den Schwerpunkt auf geistige Befreiung und den Mut, sich von limitierenden Gedanken zu lösen.