Die Fünf der Stäbe ist eine Karte des Konflikts, der Konkurrenz und des Zusammenpralls unterschiedlicher Energien und Perspektiven. Sie zeigt eine Phase der Auseinandersetzung und der Herausforderung, oft durch ein Durcheinander an Meinungen, Zielen oder Werten. Sie lädt dazu ein, inmitten von Widerständen und Chaos die eigene Position zu finden und sich zu behaupten.
Klassische Darstellung
Auf der Karte aus dem Waite-Smith-Deck sind fünf junge Männer dargestellt, die alle Stäbe in der Hand halten und gegeneinander kämpfen. Die Szene ist dynamisch und wirkt chaotisch, doch es scheint kein richtiger Krieg zu sein – eher ein spielerischer Wettkampf oder ein Üben von Kräften. Die Stäbe sind in verschiedene Richtungen gerichtet, was das Durcheinander und die Uneinigkeit symbolisiert.
Deutung in verschiedenen Decks
- Waite-Smith-Deck: Die Fünf der Stäbe zeigt Konflikte und Herausforderungen, oft auf einer spielerischen oder lernenden Ebene. Diese Karte deutet auf Konkurrenzsituationen oder auf das Zusammenstoßen verschiedener Meinungen hin, sei es in einem persönlichen Umfeld oder in einem beruflichen Kontext. Die Karte regt an, den Konflikt als Chance zu sehen, die eigenen Positionen zu überprüfen und im Umgang mit anderen an Klarheit und Durchsetzungsvermögen zu gewinnen.
- Crowley-Harris-Deck (Thoth-Tarot): Im Thoth-Tarot trägt die Fünf der Stäbe den Namen „Strife“ (Zank, Streben). Hier zeigt sie den inneren oder äußeren Konflikt als eine aufreibende, aber produktive Energie, die neue Wege freisetzt und Veränderung antreibt. In dieser Darstellung ist die Spannung stärker und deutet auf tiefere Unstimmigkeiten hin, die nicht nur aus Konkurrenz, sondern aus grundlegenden Differenzen resultieren. Sie fordert den Fragenden auf, die eigenen Absichten zu klären und für das einzutreten, was ihm wirklich wichtig ist.
- Weitere Decks: In anderen Decks bleibt das Motiv oft ähnlich – die Fünf der Stäbe zeigt Menschen oder Energien, die aneinander geraten, sich aber auch gegenseitig schärfen und formen. Sie wird häufig als Übung in Durchsetzung und Selbstbehauptung dargestellt, bei der es weniger um den Sieg als vielmehr um den Lernprozess und die Stärkung der eigenen Fähigkeiten geht.
Korrespondenzen
- Element: Feuer
- Astrologie: Löwe, für Stolz, Individualität und der Kampf um persönliche Anerkennung.
- Numerologie: Die Zahl 5 steht für Veränderung, Dynamik und Herausforderungen – ein Wendepunkt, an dem alte Strukturen aufgebrochen und neue Erfahrungen gemacht werden.
- Kabbalistisch: Die Sphäre von Geburah (Stärke), was auf das Prinzip der Zerstörung alter Strukturen und auf transformative Energie hinweist.
Stellung im Deck
Die Fünf der Stäbe gehört zu den Stäben und zeigt hier die feurige Energie in einem eher chaotischen und ungerichteten Zustand. Sie steht in der Reihe der Fünfer, die traditionell Krisen- und Konfliktsituationen im Tarot darstellen. Im Vergleich zu den anderen Fünfer-Karten zeigt die Fünf der Stäbe einen eher äußeren Konflikt (im Gegensatz zur Fünf der Kelche, die mehr emotionale Verluste symbolisiert), während die Fünf der Schwerter mentale Auseinandersetzungen und die Fünf der Münzen materielle Schwierigkeiten thematisieren.