Die Sieben der Kelche symbolisiert Versuchungen, Illusionen und die Verlockung von Träumen und Fantasien. Diese Karte zeigt eine Welt voller Möglichkeiten, von denen viele jedoch trügerisch oder unerreichbar sind. Sie weist auf die Gefahr hin, sich in Wunschvorstellungen oder Ablenkungen zu verlieren, anstatt die Realität anzunehmen und praktische Entscheidungen zu treffen. Die Karte fordert zur Unterscheidung zwischen Illusion und Wahrheit auf.
Klassische Darstellung
Auf der Waite-Smith-Darstellung sehen wir eine Gestalt, die vor sieben Kelchen steht, aus denen verschiedene Symbole emporsteigen: ein Drache, ein Turm, eine Schlange, ein Kranz, ein strahlender Kopf, ein verhülltes Tuch und Schätze. Diese Symbole repräsentieren verschiedene Verlockungen und Möglichkeiten, die von Verlangen bis zur Selbsterkenntnis reichen. Einige dieser Symbole sind positiv, andere warnend, doch alle stehen für Projektionen und Illusionen, die durch den Nebel von Sehnsucht und Verlangen entstehen.
Deutungen
- Waite-Smith (Rider-Waite-Tarot)
Die Sieben der Kelche im Waite-Tarot zeigt eine Welt der inneren Träume und Begierden. Sie deutet an, dass der Fragende mit vielen Möglichkeiten konfrontiert ist, die sowohl positiv als auch negativ sein können. Waite betont die Notwendigkeit, klar zu sehen und sich nicht von falschen Vorstellungen verführen zu lassen. Die Karte mahnt zur Klarheit und Erdung, fordert den Fragenden auf, sich von seinen Sehnsüchten nicht überwältigen zu lassen und realistische Entscheidungen zu treffen. - Crowley-Harris (Thoth-Tarot)
Im Thoth-Tarot trägt die Karte den Titel „Verderbnis“ (engl. „Debauch“) und hat eine düstere Konnotation. Crowley zeigt, dass diese Karte die gefährliche Seite von übermäßiger Begierde und von Illusionen darstellt, die zu Verfall und Degeneration führen können. Die Kelche auf der Karte sind trübe und verunreinigt, was auf eine Verschwendung von Energien und Ressourcen hinweist. Crowley beschreibt hier die Gefahr, sich durch Wunschdenken und Ausschweifungen vom Wesentlichen abzulenken und in destruktive Muster zu verfallen. - Weitere Decks
In anderen Tarot-Decks wird die Sieben der Kelche oft als Moment des Zögerns und der Verwirrung dargestellt, in dem man sich zwischen mehreren Optionen entscheiden muss. Einige Darstellungen fokussieren auf die emotionalen und psychologischen Verwicklungen, die aus unerfüllten Träumen oder der Flucht in Fantasiewelten entstehen. Die Karte ist in allen Decks eine Aufforderung zur Achtsamkeit und Wahrhaftigkeit, oft verbunden mit dem Rat, Träume nicht als Flucht zu missbrauchen.
Korrespondenzen
- Element: Wasser – symbolisiert Gefühle, Intuition und das Unterbewusstsein.
- Astrologie: Venus in Skorpion – intensive, oft geheime Sehnsüchte und die Tendenz, von Leidenschaften überwältigt zu werden.
- Kabbalistisch: Netzach (Sieg, Emotion) in Briah (Welt der Schöpfung) – Verlangen, das zu komplexen Gefühlen und Illusionen führt.
- Numerologie: Die Zahl Sieben steht für Reflexion, inneres Wissen und die Suche nach Wahrheit, ist aber auch verbunden mit Täuschung und Unsicherheit.
Stellung im Deck
Die Sieben der Kelche ist die Karte, die im Kelch-Satz die Versuchung und die Gefahren des emotionalen Überflusses darstellt. Sie fordert dazu auf, innere Visionen mit einem klaren Blick zu betrachten, um zu erkennen, welche tatsächlich zu einem erfüllteren Leben beitragen und welche nur flüchtige Illusionen sind. Diese Karte unterscheidet sich von den anderen Siebenen des Decks, da sie vor allem die emotionalen und psychologischen Aspekte der Wahlfreiheit und der Verführung betont.
Vergleich mit den anderen Siebenen
- Sieben der Stäbe: Betont den Kampfgeist und den Widerstand gegen äußeren Druck, eine aktive Auseinandersetzung mit Hindernissen.
- Sieben der Schwerter: Zeigt List, Taktik und das Bedürfnis, mit Klugheit zu handeln, oft auf eine Weise, die Unaufrichtigkeit mit sich bringen kann.
- Sieben der Münzen: Stellt das Warten auf Ergebnisse und die Geduld im Prozess dar, verbunden mit Überlegungen, was wirklich lohnend ist.
Die Sieben der Kelche ist in dieser Reihe die Karte der emotionalen Entscheidung und der potenziellen Täuschung, die nicht nur in anderen Menschen, sondern vor allem im eigenen inneren Verlangen lauern kann.