Die Sieben der Scheiben symbolisiert Durchhaltevermögen und die geduldige Investition von Zeit und Energie in Vorhaben, die langsamer voranschreiten, als man es sich erhofft hatte. Diese Karte ist oft eine Einladung, Rückschläge oder Verzögerungen als Teil eines größeren Wachstumsprozesses zu betrachten. Sie repräsentiert den langfristigen Aufbau von Stabilität und die Bereitschaft, Hindernisse zu überwinden, um schließlich eine dauerhafte Basis zu schaffen.
Klassische Darstellung
Auf der klassischen Waite-Smith-Darstellung ist ein Bauer zu sehen, der sich auf eine Hacke stützt und auf eine Pflanze oder einen Busch blickt, an dem sieben Münzen oder Scheiben hängen. Sein Gesichtsausdruck wirkt nachdenklich und ein wenig erschöpft. Diese Darstellung betont das Thema des Wartens und der Hingabe an ein Ziel, das in der Zukunft Früchte tragen soll. Die Erde, als Symbol für das materielle und greifbare Wachstum, ist hier klar erkennbar und spiegelt die Elementarkraft der Scheiben wider.
In der Crowley-Harris-Darstellung erscheint die Karte unter dem Namen „Fehlschlag“. Hier werden die Scheiben in einer sich verschiebenden Anordnung dargestellt, die ein Gefühl von Instabilität oder Blockade vermittelt. Die Farben sind düster, und es gibt wenig Anzeichen für Fruchtbarkeit. Der Einsatz ist verloren, und mehr gibt es nicht zu sagen.
Deutungen
Waite-Smith Tarot
Die Sieben der Scheiben in dieser Version lädt zur Selbstreflexion ein, indem sie fragt, ob es sich lohnt, weiterzumachen oder neue Strategien zu überlegen. Es geht um den langen Weg zum Erfolg, der durch beharrliche Geduld und sorgfältige Überlegung geprägt ist. Die Karte deutet auf ein vorübergehendes Verharren hin, in dem es sinnvoll sein kann, die eigenen Prioritäten und Ziele neu zu bewerten. Sie fordert dazu auf, sich nicht von Rückschlägen entmutigen zu lassen und die Langfristigkeit im Auge zu behalten.
Crowley-Harris Tarot (Thoth Tarot)
In Crowleys Deutung hat die Sieben der Scheiben eine nahezu ausschließlich negative Bedeutung: Sie repräsentiert den Fehlschlag. Die Karte verweist auf Stillstand und das Gefühl, in einem Projekt festzustecken, ohne dass ein sichtbarer Fortschritt erkennbar ist. Sie fordert dazu auf, die Konsequenzen von Entscheidungen, die zu diesem Punkt geführt haben, genau zu betrachten und die Notwendigkeit eines möglichen Kurswechsels in Erwägung zu ziehen. Die Karte weist auf den Preis hin, der für Erfolg gezahlt werden muss – sei es in Form von Geduld, Ausdauer oder der Überwindung von Blockaden.
Weitere Decks
In anderen Tarot-Decks wird die Sieben der Scheiben oft als „Geduld“ oder „Beständigkeit“ gedeutet und hebt die Notwendigkeit hervor, trotz aller Hindernisse durchzuhalten. Sie ruft dazu auf, Vertrauen in den Prozess zu haben, auch wenn der Fortschritt langsam ist. Diese Karte kann auch darauf hinweisen, dass es Zeiten gibt, in denen man innehalten und beobachten sollte, bevor man die nächsten Schritte unternimmt.
Korrespondenzen
- Element: Erde
- Astrologisch: Saturn im Zeichen des Stiers – symbolisiert Geduld und Beständigkeit, aber auch die Herausforderung, mit Einschränkungen und Verzögerungen umzugehen.
- Numerologie: Die Zahl Sieben steht für Reflexion, innere Weisheit und spirituelle Prüfung – in den Scheiben für die Prüfung der praktischen, materiellen Seite.
- Kabbalistisch: Netzach (Sieg) in Assiah (die Welt des Stofflichen) – ein Hinweis darauf, dass der Kampf gegen materielle Schwierigkeiten zu spirituellem Wachstum führt.
Stellung innerhalb des gesamten Decks
Die Sieben der Scheiben stellt sich den Herausforderungen des Realitätschecks in materiellen und praktischen Angelegenheiten. Sie bildet ein Gegenstück zu den Sieben der anderen Farben, indem sie Fragen nach Sinnhaftigkeit, Geduld und Langfristigkeit in materiellen Angelegenheiten aufwirft. Im Vergleich zu den Sieben der Kelche, die sich mit Illusionen und Wunschdenken beschäftigt, betont die Sieben der Scheiben die Notwendigkeit, durch reale Bemühungen zur Stabilität zu gelangen. Die Sieben der Stäbe kämpft leidenschaftlich für Überzeugungen und Ziele, während die Sieben der Schwerter die strategische Überlegung nutzt; die Sieben der Scheiben hingegen fordert die langsame, stetige Arbeit und ein tiefes Vertrauen in den Prozess.
Die Sieben der Scheiben lehrt, dass Erfolg Zeit braucht und dass Geduld und Ausdauer essentielle Kräfte auf dem Weg zur Erfüllung sind.