Drei der Stäbe („Tugend“)

Die Drei der Stäbe symbolisiert Fortschritt, Vision und die ersten Früchte erfolgreicher Planung. Die Karte deutet darauf hin, dass ein Fundament gelegt wurde und die Aussichten für weiteres Wachstum günstig sind. Sie spricht von Weitsicht, Expansion und einem klaren Ziel vor Augen.

Klassische Darstellung

Die Drei der Stäbe zeigt meist eine Person, die auf einem Hügel steht und in die Ferne blickt, oft auf ein weites Meer oder eine offene Landschaft. Der/die Figur hält einen Stab, während zwei weitere hinter oder neben ihm/ihr im Boden verankert sind. Dieses Bild strahlt Erwartung und Vorfreude aus, als ob die Figur auf die Rückkehr ihrer Schiffe oder den Erfolg einer Unternehmung wartet.

Deutungen in verschiedenen Decks

  • Waite-Smith-Deck: In Waite-Smith zeigt diese Karte einen selbstbewussten Charakter, der ruhig und entschlossen dasteht. Die Position auf dem Hügel verleiht ihm eine erhöhte Perspektive, was seine Weitsicht und strategische Denkweise symbolisiert. Diese Karte spricht davon, dass die Mühen der Vergangenheit begonnen haben, erste Ergebnisse zu zeigen, und dass Geduld und Planung belohnt werden.
  • Crowley-Harris-Deck (Thoth): Hier trägt die Karte den Namen „Tugend“. In Crowleys System wird die Energie dieser Karte als konstruktiv und von tugendhafter Kraft beschrieben – eine Energie, die sich in konkretem Handeln und manifestierter Willenskraft ausdrückt. Es geht um die Verwirklichung von Visionen und das Handeln im Einklang mit inneren Überzeugungen.
  • Weitere Decks: In anderen Interpretationen wird die Drei der Stäbe oft mit dem Streben nach Harmonie und Selbstvertrauen verbunden. Es ist eine Karte, die auf Abenteuer und Entdeckungen hinweist und uns auffordert, über den Horizont hinaus zu sehen und mutig in neue Gebiete vorzustoßen.

Korrespondenzen

  • Element: Feuer – steht für Energie, Tatkraft und Wille zur Expansion.
  • Astrologische Entsprechung: Sonne im Widder – Diese Kombination betont Entschlossenheit, die Bereitschaft, mutige Schritte zu unternehmen, und eine natürliche Autorität.
  • Numerologie: Die Zahl Drei steht für Kreativität, Entwicklung und das Streben nach Synthese. In Verbindung mit dem Element Feuer zeigt die Drei der Stäbe eine Phase an, in der kreative Impulse erste konkrete Formen annehmen.

Stellung im Deck und Vergleich mit anderen Dreien

Die Drei der Stäbe im Kontext der anderen Dreien (Drei der Kelche, Drei der Münzen und Drei der Schwerter) repräsentiert das Thema des Wachstums in seiner feurig-schöpferischen Form. Im Gegensatz zur Drei der Kelche, die Freude und Gemeinschaft symbolisiert, und zur Drei der Münzen, die von Zusammenarbeit und Geschicklichkeit spricht, fokussiert sich die Drei der Stäbe auf persönliche Vision und den Pioniergeist. Sie steht im Gegensatz zur Drei der Schwerter, die auf innere Konflikte und Kummer verweist – die Drei der Stäbe hingegen trägt Zuversicht und einen festen Glauben an den Erfolg in sich.