Sechs der Stäbe („Sieg“)

Die Sechs der Stäbe symbolisiert den Moment des Triumphes, das Gefühl eines hart erarbeiteten Sieges und die Anerkennung für persönliche Errungenschaften. Diese Karte steht für Erfolg, Erfüllung und die Bewunderung durch andere, während sie zugleich ermahnt, auf die Balance zwischen Stolz und Demut zu achten.

Klassische Darstellung

In der Waite-Smith-Version dieser Karte reitet ein Mann auf einem weißen Pferd, gekleidet in Siegerpose und von einer Menschenmenge bejubelt. Er hält einen Stab, an dem ein Lorbeerkranz befestigt ist – ein Symbol für Sieg und Anerkennung. Die Menge trägt ebenfalls Stäbe, was darauf hinweist, dass dieser Triumph in einem gemeinschaftlichen Kontext steht. Die Farbgebung ist hell und die Atmosphäre festlich, wodurch das Gefühl des Sieges und der Feierlichkeit verstärkt wird.

Deutungen

Rider-Waite-Smith (RWS) In der RWS-Version steht die Sechs der Stäbe für einen persönlichen Triumph, Anerkennung und gesellschaftliche Bestätigung. Hier wird nicht nur der Gewinn, sondern auch die Würdigung durch andere hervorgehoben. Die Karte ermuntert, die eigenen Stärken anzuerkennen und Erfolge mit anderen zu teilen, um das Gefühl des Triumphes zu intensivieren. Sie erinnert jedoch auch daran, dass jeder Erfolg ein vorübergehender Höhepunkt ist und die Reise weitergeht.

Crowley-Harris (Thoth) Im Crowley-Thoth-Tarot trägt die Karte die Bezeichnung „Sieg“ und verkörpert die Kräfte der Herrschaft und die Überwindung von Hindernissen. Sie symbolisiert Harmonie und Ausgewogenheit im Handeln, was durch die Zahl Sechs (die Zahl der Ausgeglichenheit und Schönheit) verstärkt wird. Diese Karte deutet darauf hin, dass der Sieg durch die richtige Ausrichtung von Energie und Willen erlangt wurde. Sie mahnt jedoch vor Übermut und erinnert daran, dass das Ziel erreicht wurde, weil alle Elemente und Kräfte im Einklang waren.

Weitere Decks In anderen Tarotdecks variiert die Sechs der Stäbe oft in ihrem Ausdruck von Sieg und Anerkennung. Manche Darstellungen legen den Fokus stärker auf den inneren Triumph und die persönliche Erfüllung, während andere den Aspekt der öffentlichen Anerkennung und die Rolle des Egos thematisieren. Die Karte kann hier ebenfalls als Ermunterung verstanden werden, die gewonnene Stärke mit Dankbarkeit zu genießen und Erfolge als eine Station auf der Lebensreise zu betrachten.

Korrespondenzen

  • Element: Feuer – Dynamik, Energie und Inspiration
  • Planet/Zodiac: Jupiter im Löwen – Großzügigkeit, Erfolg und Anerkennung
  • Numerologie: Die Zahl Sechs steht für Harmonie, Ausgeglichenheit und Verantwortung
  • Kabbalistisch: Tiphareth – die Sphäre der Schönheit, Harmonie und göttlichen Gnade im Lebensbaum
  • Alchemie: Sublimation – der Prozess der Veredelung und Erhebung

Stellung im Deck und Vergleich zu anderen Sechsen

Die Sechs der Stäbe steht in den Zahlenkarten des Tarots für den Sieg, ähnlich wie die anderen Sechsen für eine harmonische und positive Phase stehen. Sie markiert das Gleichgewicht und das Erreichen eines Zwischenziels nach einem Entwicklungsprozess. Während die Sechs der Kelche die emotionale und nostalgische Rückkehr in positive Erinnerungen widerspiegelt und die Sechs der Münzen die materiellen und sozialen Gaben thematisiert, stellt die Sechs der Stäbe das strahlende, öffentliche Erreichen eines persönlichen oder gemeinschaftlichen Ziels dar. Die Sechs der Schwerter hingegen beschreibt die Überwindung von Schwierigkeiten durch mentalen Fokus und Strategie.

In der Reihe der Sechsen bringt die Sechs der Stäbe somit einen aktiven, freudvollen und inspirierenden Aspekt ein – den Moment des Erfolgs nach einer Phase des intensiven Einsatzes und der Hingabe.