Die Vier der Stäbe steht für Feier, Stabilität und Harmonie nach einer Phase der Anstrengung. Sie symbolisiert den Moment, in dem man eine solide Basis erreicht hat und sich eine Zeit der Freude und des Zusammenkommens ergibt. Diese Karte repräsentiert oft Meilensteine, wie Hochzeiten, Feste oder den erfolgreichen Abschluss eines Projekts, die in einem harmonischen Umfeld gewürdigt werden. Sie deutet auf das Gefühl von innerer und äußerer Stabilität hin und auf die Fähigkeit, mit anderen die Früchte der eigenen Arbeit zu genießen.
Klassische Darstellung
In der klassischen Waite-Smith-Darstellung sieht man vier Stäbe, die wie ein Torbogen aufgerichtet sind und mit Blumen und Girlanden geschmückt sind. Zwei Figuren tanzen oder heben freudig ihre Hände in einem Umfeld, das einer festlichen Umgebung ähnelt. Im Hintergrund ist oft eine Burg oder ein festes Gebäude zu sehen, das Stabilität und Schutz symbolisiert. Die Szene vermittelt ein Gefühl von Feierlichkeit und Harmonie, als ob ein bedeutender Erfolg erreicht wurde.
Deutungen
- Waite-Smith-Tarot: In diesem Deck betont die Vier der Stäbe Gemeinschaft und das Feiern eines wichtigen Übergangs oder Erfolges. Sie symbolisiert den Triumph nach harter Arbeit und den Eintritt in eine Phase des Friedens und der Beständigkeit. Diese Karte ist auch stark mit dem Gefühl des „Ankommens“ verbunden, sei es in einem neuen Zuhause, in einer Gemeinschaft oder in einer persönlichen Beziehung.
- Crowley-Harris-Tarot (Thoth): In Crowleys System wird die Karte „Vollendung“ genannt. Hier steht die Vier der Stäbe für eine stabilisierte, wohlgeordnete und erfüllte Phase im Bereich des Willens und der Energie (Element Feuer). Es ist eine Phase der Stabilität, aber ohne Stagnation. Die Karte wird oft als Hinweis auf das erfolgreiche Schaffen von Harmonie nach einer chaotischen Phase gesehen.
- Weitere Decks: In vielen anderen Decks bleibt die Bedeutung der Vier der Stäbe ähnlich. Die Idee von Feier, Gemeinschaft und dem Aufbau stabiler Grundlagen ist universell. Einige Decks könnten mehr spirituelle oder rituelle Aspekte der Karte betonen, insbesondere wenn es um das Zelebrieren von Übergangsriten oder dem Betreten eines neuen Lebensabschnitts geht.
Korrespondenzen
- Element: Feuer – steht für Energie, Wille, Tatkraft und Inspiration.
- Astrologisch: Venus im Widder – eine kraftvolle Verbindung, die Leidenschaft, Kreativität und Freude betont.
- Kabbalistisch: Chesed (Gnade) in Atziluth (Welt der Archetypen) – Gnade und Stabilität, die in die Welt der reinen Schöpfung projiziert werden.
- Numerologie: Die Zahl Vier steht für Stabilität, Struktur und Ordnung. Sie ist die Basis, auf der zukünftige Erfolge aufgebaut werden können.
Stellung innerhalb des Decks
Die Vier der Stäbe gehört zu den Zahlenkarten und steht in der Mitte des Stab-Satzes, der das Element Feuer verkörpert. Sie repräsentiert eine frühe Phase der Manifestation des kreativen und aktiven Potenzials des Feuers, nachdem die Unruhe und der Drang zur Bewegung in den ersten drei Karten (As, Zwei und Drei der Stäbe) bewältigt wurden. Im Vergleich zu den Vier der Kelche, Vier der Schwerter und Vier der Münzen liegt der Schwerpunkt der Stäbe auf der aktiven Feier und dem äußeren Ausdruck von Stabilität. Im Gegensatz zur introvertierten Natur der Vier der Kelche oder der kontemplativen Ruhe der Vier der Schwerter, betont die Vier der Stäbe das gemeinschaftliche Feiern. Sie unterscheidet sich auch von der materielleren Ausrichtung der Vier der Münzen, die eher Sicherheit und Besitz verwaltet.